Eine einzigartige Mischung aus Musik, bildender Kunst, Film, Improvisation, Theater und Aktionskunst.
Langweilen dich die gängigen Konzertformate auch? Möchtest Du mit Deiner Musik mehr aussagen? Hast du Lust mit Gleichgesinnten ein einmaliges Konzertprojekt auf die Beine zu stellen? Dann bist du genau richtig hier!
Bei «The Other Concert» stehen Musiker:innen, Komponist:innen, Virtuosen, Improvisatoren, Schauspieler:innen, Tänzer:innen und Künstler:innen im Zentrum, die kreative neue Formen der Konzertpraxis suchen.
Unter der Leitung des renommierten Schweizer Komponisten, Saxophonisten und Flötisten Daniel Schnyder entsteht im interdisziplinären Workshop «The Other Concert», der vom 4. bis 7. September 2023 im Jazzclub Moods Zürich stattfindet, ein Programm, dessen Kompositionen unter anderem im Verlauf der Kurszeit erst entsteht. Der Workshop wird mit einem Konzert abgeschlossen.
Daten 2023
- Mo–Do, 4.–7. September Proben – Moods Zurich
- Do, 7. September, 19.30 UhrKonzert im Moods Zürich
Zugelassene Personen
Für das Projekt werden die folgenden Instrumentralisten:innen gesucht:
- Holz- und Blechbläser:Flöte, Oboe, Klarinette, Bassklarinette, Fagott, Trompete, Horn, Posaune, Saxophon
- Streichinstrumente:Geigen, Bratsche, Cello, Kontrabass, Harfe
- Andere Instrumente:Klavier, Schlagzeug, Altus
Bewerben können sich junge Menschen im Alter von 17 bis 24 Jahren, die SJMW-Preisträger sind und interessierte Preisträger aus weiteren europäischen Ländern sowie Musikstudierenden aus ganz Europa.
Geplantes Programm für das
1. Teil
- Daniel Schnyder, Ouvertüre aus der Oper CASANOVA
- Daniel Schnyder, Tiger Arie aus ZAIDE von Mozart (Oper)
- Daniel Schnyder, Faust Murnau – Temptation of Gretchen (Stummfilm und Musik)
- Daniel Schnyder, Romeo and Julia in Afrika (6') (Geographie und Musik)
- Daniel Schnyder, Matrix – Fibonacci (Mathematik und Musik)
- Daniel Schnyder, Mensch Blue (4')
- Daniel Schnyder, draKOOL (13') (Literatur und Musik)
2. Teil
- Event Music:
- INFLATION
- AMAZONAS
- Elektronische Musikkomposition(en) und neue Surround-Sound-Möglichkeiten
- Zeichnung und Musik
- Zeichnungen als grafische Partitur:
- Zeichnen und Spielen; ein Künstler zeichnet und die Musiker spielen «es». Interpretation und Improvisation.
- Abspielen bestehender grafischer Partituren, die während des Workshops entstanden sind und im Konzert gezeigt werden
- Zeichnung eines Künstlers ex momento zu Musik
- Sprache und Musik (Der Klang der Sprache, Sprachrhythmus und Musik, Dichtung und Musik)
Finale – Berlin in den 1920er Jahren (Geschichte und Musik)
Das Projekt ist finanziell unterstützt von der FONDATION SUISA und der Stiftung Accentus in Kooperationen mit der Stiftung SJMW | CSMJ | CSMG und EMCY. Die Organisation übernimmt der Verein Loc.Artium.
Wir freuen uns sehr auf eure Anmeldungen für dieses vielsprechende und innovative Projekt!